Sanierung

Wann brauchen Sie eine Sanierung?

Bei einem Auto ist es einfach, meldet sich eine Kontrollleuchte, wird eine Werkstatt aufgesucht und der Schaden behoben. Zögert man das hinaus, riskiert man im schlimmsten Fall einen Motorschaden. Bei Gebäuden kann das mitunter auch recht lange dauern bis man eine Verbesserung in Angriff nimmt. Davor zieht es bei den Fenstern rein, sind die Heizkosten enorm hoch, überstreicht man  feuchte Mauern oder gar Schimmelflecken.

Wenn nun jemand mit seinem kaputten Auto zu einem Spengler und Lackierer fährt, wird dieser die Dellen aus dem Blech klopfen und zu einer Neulackierung raten, fragt er zuerst bei einem Reifenhändler um Rat dann bekommt er wohl den besten Reifensatz und ein Mechaniker kennt sich beim Motor aus doch hat nicht die Kennnisse eines Mechatronikers der in der Autoelektronik jeden Fehler findet.  Ähnlich verhält es sich mit einem Hausbesitzer der sich für seine Haussanierung erkundigt. Ein Fensterbauer wird ihm kaum dasselbe raten wie ein Fassadenspezialist und der Solar oder Photovoltaikfachmann hat wiederum sein eigenes Fachgebiet.

Vor allem ist auch die richtige Reihenfolge der Sanierungsmaßnahmen wichtig. Eine Fenstersanierung bei feuchten Mauern begünstigt die Schimmelbildung noch mehr. Wenn der alte Heizkessel weiterhin 30 kW Leistung bringt, aber in einem gedämmten Haus nur mehr 10 kW Leistung benötigt wird, sollte der Heizkessel getauscht oder ein Pufferspeicher installiert werden. Hier ist der unabhängige Energieberater ein Gutachter an Ihrer Seite der sie auf alle wichtigen Faktoren rechtzeitig hinweist, denn schließlich muss er Ihnen kein Produkt verkaufen.

Wie kommen Sie zu einer Sanierungsbegleitung?

Vereinbaren Sie mit uns unverbindlich einen kostenfreien Erstgesprächstermin unter Tel.: 0664/ 155 0 115 oder office@energieagentur.at

Was geschieht dann?

Anhand einer Checkliste erfassen wir gemeinsam alle Daten Ihrer Immobilie vor Ort. Sie besitzen Pläne Ihres Gebäudes? Bitte richten Sie alle relevanten Unterlagen (Stromrechnung, Heizungsrechnung) – das erleichtert uns unsere Arbeit und reduziert Ihren Aufwand. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir Ihre Wünsche und Möglichkeiten und prüfen Sie auf Energieffizenz und Wohlfühlfaktor.

Ihre Immobilie muss für Sanierungsförderungen einen gewissen Heizwärmebedarfswert erfüllen, dies  ist entscheidend über die Auszahlung von Fördersummen. Deshalb ist es wichtig, die Energieausweisberechnungen von erfahrenen Energieberatern erstellen zu lassen, die  Fachwissen über alle Gebäudeteile haben und Sanierungsmaßnahme haben. Er erstellt Ihnen auch eine fundierte Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ihre geplanten Maßnahmen.

Was kostet Sie die Sanierungsberatung? 

Für eine Sanierungsberatung mit fachkundiger Begutachtung vor Ort legen wir Ihnen gerne ein entsprechendes Angebot für Wohngebäude oder Nicht- Wohngebäuden wie Firmen, Schulen, Hotels etc.

Bei uns haben Sie die Möglichkeit sich auch bei der Ausschreibung , den Kostenvoranschlägen, den Sanierungsarbeiten am Bau  und bei den Endabrechnungen fachkundig begleiten zu lassen. Wir verfügen über Erfahrung bei Sanierungsprojekten, auch in der sensiblen Naturparkregion wo auf Nachhaltigkeit und Naturschutz verstärkt geachtet wird. Gerne erstellen wir Ihnen auch dazu ein Angebot.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s